In Drübeck wurde erst 1974 eine Fußballmannschaft gegründet. Den Spielerstamm dieser Mannschaft bildeten Sportfreunde, die vorher in Volkssportmannschaften aktiv waren. Die Initiative dazu ging vom Sportfreund Willi Stagge aus, der als erster Sektionsleiter die entscheidende Arbeit leistete und der noch heute aktiv in der Leitung der SG tätig ist. Da die Sportgemeinschaft über keinen eigenen Sportplatz verfügte, wurden zunächst die Heimspiele auf der Sportanlage der SG Darlingerode ausgetragen, die dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurde. Seit 1975 wurde dann auf dem Sportplatz „Am Wald" in Drübeck gespielt. Da dort aber keine optimalen Bedingungen bestanden, wurde 1980 mit dem Bau eines neuen Sportplatzes begonnen. Dieser konnte am 7. Oktober 1987 eingeweiht werden. Neben dem Bau des Spielfeldes gelang es auch, neue Umkleideräume und sanitäre Einrichtungen zu errichten. Insgesamt soll erreicht werden, dass mit dem Beginn der Rückrunde 1988/89 der neue Sportplatz durchgängig genutzt werden kann. 1975 wurde der Aufstieg in die 1. Kreisklasse geschafft. Seit der Bildung der Kreisliga gehört die 1. Mannschaft der höchsten Klasse des Kreises an.
Der Fußballsport hat in Darlingerode eine große Tradition. Bereits nach 1918 jagte man dem braunen Leder recht erfolgreich nach. Dies war auch das Fundament, auf dem ,nach dem 2. Weltkrieg, mit dem Spielbetrieb begonnen werden konnte. Bewährte Sportfreunde wie : K. Bührig, W. Frenzel, E. Günther, P. Leßmann, R. Schäfer, F. Wedde, um nur einige zu nennen, verstanden es, mit dem Neuaufbau zielstrebig zu beginnen. Über die Stationen "SG Darlingerode", "Traktor" Wernigerode ,"Motor" Wernigerode, "Motor" Ilsenburg wurde schließlich 1955 wieder die SG - Darlingerode. 1950 begann der erste Platzumbau, an dem sich besonders Spfrd. Karl Müller große Verdienste erwarb. 1973 wurde für ein Jahr der Aufstieg zur Bezirksklasse geschafft. 1975 erneuter Aufstieg in die Bezirksklasse. 1985 wurde der Meistertitel in die Bezirksklasse, Staffel 3, erkämpft, zum Aufstieg in die Bezirksliga langte es noch nicht. 1986 belegte die SG erneut den 1. Platz in der Staffel 3 und im zweiten Anlauf gelang der Aufstieg in die Bezirksliga, leider jedoch nur für ein Jahr. Mit großer Einsatzbereitschaft vieler Sportfreunde wurde 1974 unter der bewährten Leitung des Spfrd. Ewald Rinke, dem Vorsitzenden der SG, das neue Stadion geschaffen, das den Namen "Sportstätte 25. Jahrestag" erhielt. Als Sektionsleiter waren langjährig die Sportfreunde Karl Müller und Bernd Mävers tätig. In Anerkennung hervorragender Sportarbeit wurde die SG Darlingerode im Jahre 1972 als kleine Landessportgemeinschaft mit der Durchführung von Vorrundenspielen zur DDR-Meisterschaft im Nachwuchsbereich vom Deutschen Fußballverband der DDR beauftragt.
Wir nutzen Cookies, um Sie auf unseren Internetseiten bestmöglich mit Informationen versorgen zu können. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Um mehr über Cookies zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz.